• Aktivität Feed
  • Gruppen
  • Foren
  • Service
  • de_DEGerman
    • arArabic
    • zh_TWChinese
    • en_USEnglish
    • fr_FRFrench
    • jaJapanese
    • es_ESSpanish
    • pt_PTPortuguese
  • klassifizieren
    • Plugins & Themes
      • Gutenberg Block Entwickler
      • Plugin-Entwicklung
      • Plugin-Nutzung und Empfehlung
      • Theme-Entwicklung und -Anpassung
    • Geschwindigkeit & Optimierung
      • Datenbank-Optimierung
      • Optimierung des Seitenladens
      • Optimierung der Serverebene
    • Sicherheit & Backup
      • Datensicherung & Wiederherstellung
      • Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
      • SSL-Zertifikate
    • Server-Betrieb & Verwaltung
      • Automatische Verwaltung
      • Leistungsüberwachung & Tuning
      • Server Auswahl & Konfiguration
      • System-Sicherheits-Update
    • Entwicklungswerkzeuge & Arbeitsablauf
      • Kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD)
      • Konfigurationen der Entwicklungsumgebung
      • Versionskontrolle
    • REST API & Integrationen
      • Integration mit Diensten von Drittanbietern
      • REST API Verwendung
    • FAQs & Lösungen
      • Tipps zur Fehlersuche
      • Fehlererkennung
    • Code-Schnipsel & Entwicklungs-Tipps
      • Code-Schnipsel-Bibliothek
      • Tipps für Entwickler
    • Erweiterte Erweiterungen
      • Benutzerdefinierter Inhaltstyp (CPT)
      • Multisite-Verwaltung
    • SEO-Tipps
      • Tipps zur Optimierung von Inhalten
      • Sitemap und Robots.txt
      • SEO-Optimierungstechniken

    Einkaufswagen

    Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.
    Anmelden Registrieren Sie sich

    Einkaufswagen

    Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.
    • Aktivität Feed
    • Gruppen
    • Foren
    • Service
    • de_DEGerman
      • arArabic
      • zh_TWChinese
      • en_USEnglish
      • fr_FRFrench
      • jaJapanese
      • es_ESSpanish
      • pt_PTPortuguese
    • klassifizieren
      • Plugins & Themes
        • Gutenberg Block Entwickler
        • Plugin-Entwicklung
        • Plugin-Nutzung und Empfehlung
        • Theme-Entwicklung und -Anpassung
      • Geschwindigkeit & Optimierung
        • Datenbank-Optimierung
        • Optimierung des Seitenladens
        • Optimierung der Serverebene
      • Sicherheit & Backup
        • Datensicherung & Wiederherstellung
        • Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
        • SSL-Zertifikate
      • Server-Betrieb & Verwaltung
        • Automatische Verwaltung
        • Leistungsüberwachung & Tuning
        • Server Auswahl & Konfiguration
        • System-Sicherheits-Update
      • Entwicklungswerkzeuge & Arbeitsablauf
        • Kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD)
        • Konfigurationen der Entwicklungsumgebung
        • Versionskontrolle
      • REST API & Integrationen
        • Integration mit Diensten von Drittanbietern
        • REST API Verwendung
      • FAQs & Lösungen
        • Tipps zur Fehlersuche
        • Fehlererkennung
      • Code-Schnipsel & Entwicklungs-Tipps
        • Code-Schnipsel-Bibliothek
        • Tipps für Entwickler
      • Erweiterte Erweiterungen
        • Benutzerdefinierter Inhaltstyp (CPT)
        • Multisite-Verwaltung
      • SEO-Tipps
        • Tipps zur Optimierung von Inhalten
        • Sitemap und Robots.txt
        • SEO-Optimierungstechniken
      • Profilfoto von Turner

        Turner hat einen Beitrag veröffentlicht

        10 Monate aktiv. (bearbeitet)

        Stufe 2

        Wie kann ich WordPress mit Docker Compose ausführen?

        Sie möchten eine optimierte Entwicklungsumgebung für WordPress und Elementor? Die Verwendung von Docker ist ein idealer Weg, um konsistente, skalierbare Umgebungen zu schaffen, die die WordPress-Entwicklung vereinfachen und das Problem "das funktioniert auf meinem Rechner" beseitigen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start von Docker Compatible para Elementor WordPress Complete Guide

        1. Was ist Docker?

        Mit Docker können Entwickler Anwendungen in Container die alles enthalten, was zum Ausführen benötigt wird: Code, Bibliotheken, Systemtools und Abhängigkeiten. Dies erleichtert die Erstellung stabiler, reproduzierbarer Umgebungen, ideal für WordPress-Projekte mit Elementor.

        • Tragbarkeit: Container sind leichtgewichtig und laufen identisch auf verschiedenen Systemen.

        • Effizienz: Weniger ressourcenintensiv als herkömmliche VMs, daher ideal für die lokale Entwicklung oder Bereitstellung.

        2. Warum Docker mit Elementor verwenden?

        • Konsistente Umgebungen: Docker stellt sicher, dass die Einrichtung in der Entwicklung, im Staging und in der Produktion identisch ist.

        • Einfache Einrichtung: Sie müssen WordPress nicht manuell einrichten. Ein paar Befehle, und Sie können loslegen!

        • Skalierbarkeit: Fügen Sie schnell Ressourcen hinzu, wenn Ihre Projekte wachsen.

        3. Wie Sie Docker für WordPress + Elementor einrichten

        Schritt 1: Docker installieren

        • Laden Sie Docker für Ihr Betriebssystem herunter und installieren Sie es von der Docker Website.

        Schritt 2: Erstellen Sie eine Docker Compose Datei

        Docker Compose vereinfacht die Einrichtung von mehreren Containern. Hier ist ein Beispiel docker-compose.yml Datei für WordPress mit Elementor:

        Version: '3'
        
        Dienste:
          wordpress:
            bild: wordpress:latest
            ports:
              - "8080:80"
            Umgebung:
              WORDPRESS_DB_HOST: db
              WORDPRESS_DB_USER: benutzer
              WORDPRESS_DB_PASSWORD: Kennwort
              WORDPRESS_DB_NAME: wordpress
            Volumes:
              - ./wp-content:/var/www/html/wp-content
        
          db:
            image: mysql:5.7
            Umgebung:
              MYSQL_DATABASE: wordpress
              MYSQL_USER: benutzer
              MYSQL_PASSWORT: Kennwort
              MYSQL_ROOT_PASSWORT: rootpasswort
            Volumes:
              - db_data:/var/lib/mysql
        
        Volumes:
          db_data:

        Schritt 3: Docker Compose ausführen

        • Navigieren Sie in Ihrem Terminal zu dem Verzeichnis mit der Bezeichnung docker-compose.yml Datei und führen Sie aus:bashCopy code

        • docker-compose up -d
        • Ihre WordPress-Website ist nun zugänglich unter http://localhost:8080.

        Schritt 4: Elementor installieren

        • Melden Sie sich bei WordPress an und gehen Sie zu Plugins > Neu hinzufügen. Suchen Sie nach "Elementor" und installieren Sie es wie gewohnt.

        4. Vorteile der Verwendung von Docker mit Elementor

        • Schnelles Einrichten: Starten Sie eine neue WordPress-Umgebung in wenigen Minuten.

        • Team-Zusammenarbeit: Teilen Sie Docker-Konfigurationen für nahtlose Teamarbeit.

        • Einfache Bereitstellung: Docker-Container sind hochgradig portabel zwischen Servern.

        thewpwarrior.com

        Seite nicht gefunden - TheWpWarrior

        Seite nicht gefunden - TheWpWarrior

        1 Kommentar
        • Profilfoto von Pritchett
          Pritchett
          Stufe 2

          Ein großes Lob an Sie.

          10 Monate aktiv.
      • öffentlich
      • alle Mitglieder
      • meine Verbindungen
      • nur ich
      • öffentlich
      • alle Mitglieder
      • meine Verbindungen
      • nur ich
      • öffentlich
      • alle Mitglieder
      • meine Verbindungen
      • nur ich
      © 2025 - OpenByt - Tdie ultimative Quelle für kostenloses WordPress-Wissen
      • Startseite
      • Gemeinschaft
      • Über uns
      • Kontaktieren Sie uns
      • Mitmachen
      • Hinweis
      • Team
      • Datenschutzbestimmungen
      Laden...
      en_US English
      en_US English
      fr_FR French
      de_DE German
      ja Japanese
      es_ES Spanish
      pt_PT Portuguese
      zh_TW Chinese
      ar Arabic

      Bericht

      Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

      Belästigung oder schikanöses Verhalten
      Enthält reifen oder sensiblen Inhalt
      Enthält irreführende oder falsche Informationen
      Enthält beleidigende oder herabsetzende Inhalte
      Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware

      Blockmitglied?

      Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied sperren möchten.

      Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

      • Gesperrte Beiträge eines Mitglieds sehen
      • Erwähnen Sie dieses Mitglied in Beiträgen
      • Dieses Mitglied in Gruppen einladen
      • Nachricht an dieses Mitglied
      • Dieses Mitglied als Verbindung hinzufügen

      Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Administrator der Website gesendet. Bitte warten Sie einige Minuten, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.

      Bericht

      Sie haben dies bereits gemeldet .
      Zur mobilen Version gehen

      Link einfügen/ändern

      Gib die Ziel-URL ein

      Oder verlinke auf bestehende Inhalte

        Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.